Ein furchtbarer Krieg tobt mitten in Europa. Viele Menschen sind auf der Flucht und brauchen Hilfe. Niemand weiß wie sich die Lage entwickeln wird. Die Solidarität mit die Hilfsbedürftigen ist groß und wird auf unabsehbare Zeit notwendig sein. Auch wir zeigen uns solidarisch mit den in Not geratenen Menschen und bieten unsere Unterstützung bei Finanzierung von regionalen Hilfsaktionen. Dort wo der Bedarf groß ist, werden wir unbürokratisch helfen. Wenn Sie mit einer Spende helfen wollen, dann können Sie Ihren Beitrag unter dem Stichwort „Ukraine“ auf unsere Spendenkonten einzahlen. Ihre Spende ist steuerlich absetzbar, für Zuwendungen bis 200,00 Euro reicht der Einzahlungsbeleg. Für größere Spenden erhalten Sie eine Zuwendungsbescheinigung.
Schweres Erdbeben erschüttert Haiti
Ohne jede Vorwarnung bebte am 14. August die Erde mit einer Stärke von 7,2 im Süden des Landes. Das ganze Ausmaß der neuerlichen Katastrophe wird sich erst in den nächsten Tagen zeigen, derzeit sprechen die offiziellen Zahlen von über 1300 Toten und mehreren tausend Verletzten. Uns erreichen Bilder und Videos von schwer verletzten Erwachsenen und Kindern, die ohne adäquate medizinische Versorgung im Freien auf Hilfe hoffen.
Glücklicherweise ist unsere Schule nicht vom Erdbeben betroffen und wir haben im Umfeld auch keine Verletzten zu beklagen. Trotzdem gilt unser ganzes Mitgefühl den leidgeprüften Menschen im Zentrum der Katastrophe.
Wir können jetzt spontan auf die personellen und materiellen Ressourcen unserer ambulanten Krankenstation zugreifen und entsenden Arzt und Krankenschwester sowie eine Medizinstudentin unter der Teamleitung unseres Schulleiters nach Les Cayes, um dort medizinische Hilfe leisten.
Wir werden dem Team alle Mittel für eine effiziente Hilfe zur Verfügung stellen und wünschen unseren Partnern und Freunden alles Gute für die risikoreiche Mission.
Alte Rechner für junge Leute – Aktion Hey, Alter
Wir finden die Idee super. Gebrauchte Notebooks und Computer einsammeln, aufbereiten und sie dann an Schülerinnen und Schüler weitergeben, die sich keinen eigenen PC leisten können.
Wir unterstützen deshalb die Aktion „Hey, Alter !“ Taubertal.
Zweckgebundene Spenden zur Finanzierung von Ersatzteilen und Zubehör können gerne auf unser Spendenkonto eingezahlt werden.
Nähere Infos: www.heyalter.com Kontaktaufnahme: Taubertal@heyalter.com
15 Schulabschlüsse trotz Corona Schuljahr
Trotz schwierigsten Bedingungen im Corona Jahr haben 15 Schülerinnen und Schüler ihren Schulabschluss erreicht. Sie wurden vor fast 11 Jahren als Kleinkinder in unseren, damals äußerst provisorischen Kindergarten aufgenommen und dann im Alter von 6 Jahren in die 1. Klasse eingeschult. Wir freuen uns mit den Jugendlichen und den Lehrern über den Erfolg.
Neustart in Schule und Krankenstation
Die Corona Krise stellt uns vor besondere Herausforderungen. Wir wagen dennoch den Neustart. Dies gelingt nur mit zusätzlichen Hygienemaßnahmen. Klassenzimmer und Mobiliar müssen großflächig desinfiziert werden, Mund-Nasen-Schutz angeschafft, Wasser, Seife und Desinfektionsmittel bereitgestellt werden. Beim Betreten der Schule wird jedem Kind Fieber gemessen. Auch die ambulante Krankenstation ist wieder einsatzbereit. Wir konnten für Ärzte, Krankenschwester und Patienten zusätzliches Schutzmaterial beschaffen und die Hygienemaßnahmen intensivieren. Die Patienten sind sehr dankbar.
Corona Virus erreicht Haiti

Das Corona-Virus hat auch Haiti erreicht. Die Haitianer haben ihm nichts entgegen zu setzen. Wie auch mit einem kaputten Gesundheitssystem und einer völlig maroden Infrastruktur? Nicht einmal die einfachsten Hygieneregeln wie Händewaschen können eingehalten werden, wenn kein Wasser zur Verfügung steht. Ganze Großfamilien leben oft dichtgedrängt in einem Raum, da hat nicht jede(r) sein eigenes Bett. Unsere Partner konnten zumindest die Infrastruktur unserer Schule und unserer Krankenstation für Aufklärungsarbeit nutzen. Dennoch haben wir die Schule zum Schutz der Kinder und Lehrkräfte inzwischen schließen müssen. Auch alle anderen Schulen in Haiti sind geschlossen. Niemand weiß wie es weiter geht. Das Virus trifft auf ein desolates Gesundheitssystem, auf eine geschwächte Gesellschaft, auf dichtgedrängte Lebensformen in den Armenvierteln. Wir befürchten Schlimmes. Allein die viel jüngere Gesellschaft in Haiti macht ein bisschen Hoffnung, dass nicht Tausende Menschen an den Folgen der Infektion sterben werden. Wir haben finanzielle Mittel zur Anschaffung von Desinfektionsmitteln, Mundschutz, etc. zur Verfügung gestellt. Es ist wenig gegen ein unbahmerziges Virus. Das wissen wir, mehr können wir derzeit aber nicht tun.
10 Jahre nach dem Erdbeben – Wir sagen Danke
Vor 10 Jahren, am 12. Januar 2010, erschüttert
ein verheerendes Erdbeben das bitterarme Haiti. In wenigen Sekunden sterben
mehr als 300.000 Menschen, erschlagen und erdrückt von einstürzenden Mauern,
Dächern und herabfallenden Trümmern. Mindestens genauso viele Menschen
überleben oft schwer verletzt und vielfach ohne medizinische Hilfe.
Hunderttausende verlieren ihr Hab und Gut, den Opfern blieb nur der tägliche
Überlebenskampf in Notunterkünften aus Planen und Zelten oder auf der Straße.
Das Schicksal der Betroffenen hat viele Menschen tief berührt und zu einer
außergewöhnlichen Spenden und Hilfsbereitschaft geführt.
Wir konnten wenige Monate nach dem Erdbeben mit einer provisorischen Schule in
einem Armenviertel von Carrefour wieder ein bisschen Hoffnung und Zuversicht
vermitteln. Aus dem Provisorium ist längst ein festes Schulgebäude mit einem Anbau
und einer Dependance für nahezu 400 Kinder geworden. Wir halten die
Schulbildung für einen Schlüssel zu einer besseren Zukunft. In einem Land in
dem die Hälfte der Menschen nicht lesen und schreiben kann, hat das eine
grundlegende Bedeutung.
Neben der Schule bieten wir den Menschen im Umfeld unserer Schule in einer
Gesundheitsstation auch eine medizinische Grundversorgung an. Es wird niemand
weggeschickt, wenn er den geringen Eigenanteil an den Behandlungskosten nicht
bezahlen kann. Die Gesundheitsstation mit ihrem Personal ermöglicht auch ein Programm
zur Familienplanung für die Mädchen und Frauen anzubieten.
Der permanente und enge persönliche Kontakt zu unseren haitianischen Partnern
macht eine Arbeit ohne Korruption möglich. Da verschwindet kein Geld in irgendwelchen
dunklen Kanälen.
Aber letztendlich sind es die vielen Spenden, die unserem Verein ihr Vertrauen schenken und mit ihrer Großzügigkeit und Großherzigkeit unsere Arbeit erst ermöglichen. Dafür sagen wir ganz herzlichen Dank und bitten gleichzeitig auch darum, uns weiterhin ihr Vertrauen zu schenken.
Gesundheitsstation eröffnet
Das staatliche Gesundheitswesen in Haiti liegt völlig am Boden. Viele Menschen haben keinen Zugang zu einer angemessenen medizinischen Versorgung.Wir können an diesen Zuständen nichts ändern aber wir haben für zur Verbesserung der Lebensumstände für Menschen im Umfeld unserer Schule einen weiteren großen Schritt getan. In unmittelbarer Nachbarschaft zur Schule haben wir haben eine Gesundheitsstation (Centre […]
Zusätzliche Klassenzimmer
Der Zustrom der Kinder in unsere Schule ist ungebrochen. Wir haben das Schulgebäude im letzten Jahr angebaut und aufgestockt, um zusätzliche Klassenzimmer zu schaffen.
Wir können ab kommendem Schuljahr eine durchgängige Bildung vom Kindergarten bis einschließlich der neunten Klasse. Wir haben erhebliche Mittel in den Erweiterungsbau investiert. Aber auch die Ausstattung der Schule mit Schulmöbeln, Büchern, Heften, Lern- und Arbeitsmaterialien ist für uns eine große finanzielle Herausforderung. Wir sind auf die Großzügigkeit unserer Spender angewiesen.